- aufbrechen
- auf·bre·chen [Vt] (hat) 1 etwas aufbrechen etwas (Verschlossenes) mit Gewalt öffnen <eine Tür, ein Schloss, eine Kiste (mit einem Stemmeisen) aufbrechen>2 etwas aufbrechen eine Öffnung in eine geschlossene Fläche brechen ≈ ↑aufreißen (3) <Beton, Asphalt, die Erde aufbrechen>3 etwas aufbrechen etwas Verschlossenes schnell und ungeduldig öffnen <einen Brief, ein Telegramm aufbrechen>4 ein Tier aufbrechen getötetes Wild öffnen, um die Eingeweide zu entfernen;[Vi] (ist) 5 etwas bricht auf etwas öffnet sich von selbst <eine Eisdecke, eine Narbe, eine Blüte>6 etwas bricht auf etwas wird plötzlich deutlich, ist zu erkennen ≈ etwas tritt auf: Gegensätze, verborgene Ängste brechen auf7 (zu etwas) (irgendwohin) aufbrechen (irgendwohin) fortgehen, sich auf den Weg machen: zu einer Expedition, nach Rom aufbrechen; Unsere Gäste brachen alle gemeinsam auf8 zu etwas aufbrechen etwas Neues beginnen: zu großen Taten, zu neuen Ufern (= zu einem neuen Leben) aufbrechen|| ⇒↑Aufbruch
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.